-
Bigosessen 2025
Autor: Michael Beer | | Aktualne„Viele Köche verderben den Brei“, heißt ein altes Sprichwort. Davon konnte aber beim traditionellen Bigosessen der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft…
-
Reise nach Polen 2025
Autor: Silvia Rusche | | AktualneDie Deutsch-Polnische Gesellschaft DPG pflegt nicht nur gute Kontakte zu Lüdinghausens Partnerstadt Nysa, sie bringt mit ihrem Reiseangebot das…
-
Der Ukrainekrieg - Hintergründe und Perspektiven
| AktualneAm 9. Oktober lädt die Arbeitsstelle für Gerechtigkeit und Frieden e.V. in Zusammenarbeit mit der Friedensinitiative Nottuln e.V. zu einer…
-
Themenwoche „Toleranz und Vielfalt: Gemeinsam gegen Antisemitismus“
| AktualneDas Netzwerk "Bildung - In Touch" veranstaltet vom 7. bis zum 13. Oktober in Zusammenhang mit der VHS Lüdinghausen eine Themenwoche "Toleranz und…
-
-
Aktueller Stand in der Stadt und Gemeinde Nysa
| AktualneNach der schrecklichen Überschwemmung, die Nysa und die gesamte Region heimgesucht hat, werden die Verluste in der Straßeninfrastruktur zunächst auf…
-
Grillabend
| AktualneViele Veranstaltungen haben die Deutsch-Polnische (DPG) und Deutsch-Französische-Gesellschaft DFG in den vergangenen Jahren gemeinsam durchgeführt,…
-
Dzień 6 - Edukacja na rzecz zrównoważonego rozwoju EZR 2024
Autor: DFG Lüdinghausen e.V. | | AktualnePo raz trzeci: koniec wspólnego tygodnia
-
Dzień 5 - Edukacja na rzecz zrównoważonego rozwoju EZR 2024
Autor: DFG Lüdinghausen e.V. | | AktualnePrzeszłość sięga teraźniejszości - kilka szybkich fotek z Wrocławia
-
Dzień 4 - Edukacja na rzecz zrównoważonego rozwoju EZR 2024
Autor: DFG Lüdinghausen e.V. | | AktualnePrzeszłość sięga teraźniejszości
-
Dzień 3 - Edukacja na rzecz zrównoważonego rozwoju EZR 2024
Autor: DFG Lüdinghausen e.V. | | AktualneImpresje ze środy - co to może być?
-
Dzień 2 - Edukacja na rzecz zrównoważonego rozwoju EZR 2024
Autor: DFG Lüdinghausen e.V. | | AktualneW dniu dzisiejszym burmistrz Nysy serdecznie przywitał nas w ratuszu. Po krótkim przemówieniu zostaliśmy zaprowadzeni do piwnicy budynku, gdzie…
-
Dzień 1 - Edukacja na rzecz zrównoważonego rozwoju (EZR) 2024
Autor: DFG Lüdinghausen e.V. | | AktualnePoniedziałek rano, 10:00. Miło było znów zobaczyć znajome twarze.
-
Trzecia część międzynarodowego spotkania z młodzieżą z Polski, Francji i Lüdinghausen
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | AktualneNiedziela wieczór - przyjazd do Nysy - niepewne, czy tego samego dnia?
-
Sportlich und künstlerisch in Nysa
Autor: Michael Beer | | AktualneDer Lauftreff Lüdinghausen war in der letzten Woche wieder in Nysa beim Bieg Nyski, dem großen Stadtlauf zu Gast.
Mit dabei auch Dirk Lagers, der…
-
Alfred Gockel stellt Kunst im polnischen Nysa aus
Autor: Michael Beer | | AktualneGeschenk zum 800. Stadtgeburtstag
-
Generalversammlung der DPG Lüdinghausen
Autor: Michael Beer | | RückblickFotos: © DPG Lüdinghausen
- mib - Lüdinghausen.„Ich habe Dich als aktiven Mitstreiter kennengelernt, der sich mit Hingabe und Leidenschaft für…
-
Polen nach der Wahl - Online-Veranstaltung mit Dietmar Nietan
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickAm Dienstag, 6. Februar hatten die Europa-Union Dortmund und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Lüdinghausen in einer Online-Veranstaltung einen…
-
Einladung zum Bigosessen
Autor: Michael Beer | | RückblickZu einem geselligen Abend mit Verzehr des polnischen Nationalgerichts Bigos lud die Deutsch-Polnische Gesellschaft Lüdinghausen wieder einmal nicht…
-
Protokoll der letzten DPG-Vorstandssitzung
| RückblickRückblick auf Veranstaltungen im Jahr 2023 und Vorschau auf 2024.
-
Friedensfest zeigte Vielfalt der Kulturen
| RückblickFRIEDENSFEST LÜDINGHAUSEN am 22.-23.09
-
Vortrag von Wolfgang Templin und Friedensgespräch am 22.09.2023
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickLüdinghausen.
Das Datum des 9.11.1989 ist für heutige Jugendliche weit weg. Doch es lohnt sich, den überraschenden Fall der Berliner Mauer in…
-
FRIEDENSFEST LÜDINGHAUSEN am 22.-23. SEPTEMBER
| RückblickDie Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden e.V. und die Deutsch-Polnische Gesellschaft e.V. laden zu einem Friedensfest in Lüdinghausen ein. Das…
-
Reise mit Landwirten in Schlesien
| RückblickLüdinghausen / Senden.
Zum dritten Male nach 2019 und 2022 ist am 11. September eine Gruppe von 18 Landwirten – zum Teil Ehepaare - aus Lüdinghausen,…
-
Gäste des Lauftreffs Lüdinghausen
| RückblickBeim Lüdinghauser Stadtfestlauf am 15.09. (Freitag) sind auch wieder 6 Sportler aus Nysa dabei, als Gäste des Lauftreffs Lüdinghausen.
-
-
Polen-Reise-Bericht
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickVon ihrer einwöchigen Busreise nach Polen, organisiert von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, ist jetzt eine Gruppe von 26 Personen nach…
-
Einwöchige touristische Reise der DPG Lüdinghausen nach Breslau und Neisse
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickPolenreise der Deutsch-Polnischen Gesellschaft - Zwischen dem 30.07. und 6.08.2023 Breslau und die Partnerstadt Neisse (Nysa) erleben
-
6:00 Uhr am Morgen, kurz nach Mitternacht, Bahnhof in Taverny
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | RückblickTag des Abschieds, wir fahren zurück nach Lüdinghausen
-
Kein Programm, was tun?
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | RückblickAlle gemeinsamen Aktionen sind beendet. Wir unternehmen noch einiges im Umfeld von Taverny
-
Wenn wir das Wasser und seine Mitbringsel nicht mehr sehen ...
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | Rückblickoder anders herum; was wir nicht sehen findet nicht statt
-
Die Woche in Taverny neigt sich dem Ende entgegen
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | RückblickDer Weg des Wassers ist ein weiter und das Ende kommt vor dem Anfang (weil es erst zum Schluss regnet)
-
Die Gummistiefel-Reportage
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | RückblickRegenwasser von oben, Spülwasser, Duschwasser und Klo
-
„Gelsenwasser“ war vor einem Jahr
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | RückblickHeute besichtigen wir das Wasserwerk in Méry sur Oise – SEDIF Syndicat des Eaux D'Île de France
-
Kreativität ist weiter gefragt
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | RückblickDie Fortsetzung zu den 17 Zielen der Vereinten Nationen
-
Wer bist du ?
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | RückblickSamstag sind wir angekommen, Sonntag schwebten die Polen ein, die Tavernienserinnen waren sowieso schon da, und die Wiedersehensfreude ist groß.
-
Sonntag: ausschlafen !!!
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | RückblickErste Stadterkundung – wo sind wir hier ?
-
Abfahrt 11:47 Uhr ab Drensteinfurt
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | Rückblick -
Fortsetzung: Das Treffen der Jugendlichen aus Frankreich, Polen und Deutschland, jetzt in Taverny
Autor: Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Lüdinghausen e.V. | | Rückblick„Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ist wieder das Thema, das uns auf den Nägeln brennt
-
Begegnung unter Freunden
Autor: Dr. Georg Schütz | | RückblickIm letzten Jahr besuchte eine Gruppe aus zehn Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Canisianums das Lyceum Carolinum in Lüdinghausens Partnerstadt…
-
Team des Lauftreffs Lüdinghausen besucht Partnerstadt Nysa
| RückblickViele neue Kontakte geknüpft
-
7-Nationen-Volleyball-Turnier U18 in Lüdinghausen
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickErfreulich, dass auch die Lüdinghauser Partnerstädte vertreten waren.
-
Internationales Volleyball-Turnier des SCU Lüdinghausen
| RückblickIn Lüdinghausen kommt es ab dem 17. Mai zu einer Begegnung von Jugendlichen (U18) aus sieben Nationen. Denn die Volleyballabteilung des SC Union wird…
-
Erasmus-Austausch-Programm führt vier polnische Lehrpersonen nach Lüdinghausen
| RückblickZwischen dem 27. Und 30. März 2023 waren vier Lehrpersonen aus Polen in Lüdinghausen zu Gast: Dorota Gumienny, Aleksandra Zydek, Monika Popowska und…
-
Nachbericht zur Mitgliederversammlung
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickZu ihrer regulären Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt Mitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) im „Disselhooker Treffpunkt“. Im…
-
Erneutes Netzwerk-Treffen der Partnerschaftsvereine im Kreis COE
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickErneut trafen sich jetzt auf Einladung der Kreisverwaltung im Dülmener Veranstaltungszentrum „Eins A“ Vertreter aus Vereinen, die im Kreis Coesfeld…
-
Keltische Klänge helfen in der Ukraine
Autor: Rolf Brocksieper | | RückblickAm Sonntag, den 19. März fand nachmittags im Biologischen Zentrum ein Benefizkonzert zugunsten der Lüdinghauser Ukraine-Hilfe statt. Das Konzert war…
-
Die DPG bei der „Nacht der Bibliotheken“
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickAuf Einladung der Lüdinghauser „Stadtbücherei St. Felizitas“ nahmen Anita Lisowska und Karl-Heinz Kocar für die DPG jetzt an der landesweit…
-
Internationaler Preis des Westfälischen Friedens 2023
Autor: Karl-Heinz Kocar | | Rückblick03.03.2023 (Veröffentlichung) / Anfang 2024 (Verleihung)
Den Jugendpreis erhält das Deutsch-Polnische Jugendwerk, das sich für die Vermittlung…
-
Bigos-Abend der Deutsch-Polnischen Gesellschaft
| RückblickViel Hunger hatten die Gäste der Deutsch-Polnischen Gesellschaft DPG mit ins Don-Bosco-Haus zu bringen, denn zum traditionellen Bigosessen hatte das…
-
Neujahrsempfang von Bürgermeister Ansgar Mertens in der Aula des St.-Antonius-Gymnasiums
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickEin dem Bürgermeister wichtiger Programmteil war ein Gespräch über „30 Jahre Städtepartnerschaft mit Nysa“, bei dem neben Bürgermeister Mertens auch…
-
Landwirte aus Nysa (Neisse) zu Besuch in Lüdinghausen und Senden
| Rückblick28.11 – 01.12.2022, Lüdinghausen / Senden.
-
Stadtläufe in Nysa (Juni 2022) und Lüdinghausen (September 2022)
| RückblickNach dreijähriger Coronapause nahm wieder ein Laufteam aus der Partnerstadt Nysa am Stadtfestlauf in Lüdinghausen teil.
-
Grundstein zur Freundschaft gelegt- WN Artikel
| RückblickSolidaritätspartnerschaft zwischen Lüdinghausen und dem ukrainischen Kolomyja
-
Gemeinsame Feier des 25-jährigen Bestehens der DPG und der DFG
| RückblickGemeinsam sind sie am 20. Februar 1997 im Hotel Zur Post gegründet worden, die Deutsch-Polnische und die Deutsch-Französische Gesellschaft…
-
-
Info-Stele zur Städtepartnerschaft Lüdinghausen mit Taverny und Nysa
| Rückblickam gemeinsam gepflanzten Gingko-Baum im Parc de Taverny
-
Lauftreff in Nysa
| RückblickBereits zum sechsten Mal war ein Team vom Lauftreff Lüdinghausen der Einladung aus Nysa zur Teilnahme am „Bieg Nyski“, dem internationalen Stadtlauf…
-
Wyjazd do domu
| RückblickTeraz wiemy, że ten nasz glob jest naszym domem i że mieszkamy w różnych miejscach na nim.
Źródło: 17 mądrych głów
Wyjazd: Lüdinghausen 8:30h |…
-
-
Dużo się nauczyliśmy
| RückblickJeszcze lepiej: nauczyliśmy się wiele przy dobrej zabawie !!!
-
Pragnienie jest gorsze niż tęsknota za domem
| RückblickCo zrobić, gdy masz pragnienie? Idziemy do źródła, na piechotę!
-
-
-
-
Nasi młodzi goście dotarli cali i zdrowi
| RückblickKiedy ktoś wybiera się w podróż, może doświadczyć czegoś ...,
-
Regionale DPGs tauschten sich aus
| RückblickZu einem Gespräch über verwirklichte und geplante Vorhaben hat die Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Lüdinghausen am 6. Juni Repräsentanten der…
-
Die Ukraine – ein Land mit wechselvoller Geschichte und reicher Kultur
| RückblickIm Jahr 2004 unternahm der Seppenrader Dietmar Wittekind eine dreiwöchige Reise durch dieses Land.
-
Josephine Kleyboldt zieht sich aus dem Vorstand der DPG zurück
| RückblickNachempfunden ist er der vom Bildhauer Bernini geschaffenen barocken Fontana del Tritone auf der römischen Piazza Barberini: der Triton-Brunnen in…
-
Versammlung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft
| RückblickMitgliederversammlung 2022 der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft Lüdinghausen e.V. am 8. April 2022 im Hotel „Zur Post“ in Lüdinghausen.
-
Landwirte-Reise ins Oppelner Land
| RückblickZu einer fünftägigen Exkursion ins polnische Nysa (Neisse) und in andere Orte des Oppelner Landes machten sich am 27. März neun Personen aus…
-
Online-Veranstaltung mit unserem Bundesvorsitzenden Dietmar Nietan MdB
| Rückblickam 15. Februar, 18 – 19.30 Uhr
-
„Deutsch-polnische Geschichte – 1945 bis heute“ - eine Vorstellung des neuen Buches
| RückblickWir laden Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Von PD Dr. Markus Krzoska (Gießen) und Prof. Pawel Zajas (Posen), gemeinsam mit den DPGs in…
-
Neue Ausgabe Nummer 138 des Deutsch-Polnischen Magazins DIALOG
| RückblickDie polnische Stadt Wrocław / Breslau war aus unterschiedlichen Perspektiven Gegenstand wissenschaftlicher und publizistischer Untersuchungen. Die…
-
Einblick in die neuesten Informationen mit Bezug auf das Verhältnis von West- zu Osteuropa
| RückblickEs lohnt sich mal wieder, über www.forumdialog.eu Einblick zu nehmen in die neuesten Informationen und kritischen Artikel mit Bezug auf das…
-
Viele Freundschaften entstanden
| RückblickArtikel über die Deutsch-Französische und die Deutsch-Polnische Gesellschaft in den Westfälischen Nachrichten
-
KonzertLesung mit Stephan Schäfer und dem ModernKlezmer-DUO DOYNA
| 2021Lesung aus der Autobiographie „Eine [jüdische] Kindheit in Warschau“ von Isaac Bashevis Singer.
21.11.2021 Bildimpressionen »
-
Nachbarschaft in der Mitte Europas - 29. Jahreskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband in Göttingen
| Rückblickmit Verleihung der DIALOG-PREISE für 2020 und 2021
-
Feierstunde "20 Jahre Regionales Weimarer Dreieck F - PL - D" im Düsseldorfer Landtag
| RückblickEin „Regionales Weimarer Dreieck“ verbindet seit 2001 drei Regionen aus Frankreich (Hauts-de France), Polen (Schlesien) und Deutschland…
-
Polnischer Abend im Heim der Struck-Gemeinschaft
| Rückblickmit Krakauer Würsten, Bigos und polnischem Bier.
-
Auf dem Lüdinghauser Stelenweg: Zitat aus Max Herrmanns Gedicht „Heimatlos“
| 2021Der Literaturkreis des Lüdinghauser Kulturforums KAKTuS hat am 20. Juni 2021 auf dem Spazierpfad neben der Stever (gegenüber dem Steverbett-Hotel)…
-
Emeritierung von Pfarrer Mikolaj Mróz
| 2021Ein Wegbereiter der Städtepartnerschaft geht in den Ruhestand.
-
Einwöchiges Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“
| RückblickEnde Juli 2022 (genauer Termin noch nicht festgelegt): Einwöchiges Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ für 24 Jugendliche zwischen 15…
-
-
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft trauert um Joachim Witt
Autor: Karl Heinz Kocar | | 2020Seine Sammlung der bibliophilen Insel-Bücher ist nahezu lückenlos. Wenn er jemandem seine Münz-Alben und seine systematische Sammlung von Briefmarken…
-
Web-‚Seminar: „Die jüngste politische Entwicklung bei unserem EU-Nachbarn Polen“
| 2020mit Referat von Dietmar Nietan MdB, Vorsitzender der DPG Bundesverband (Berlin) und anschließender Aussprache
-
Die angekündigte Polen-Reise (nach Kattowitz und Warschau) fällt nun auch aus
| 2020Einwöchige Polen-Reise der DPG vom 20. bis 26. April 2020 - Kattowitz und Warschau locken.
-
Mitgliederhauptversammlung mit Wahlen. Alle Amtsträger bestätigt
| RückblickRückblick auf die Mitgliederversammlung am 6.03.2020
-
"Einst frohe Lande / vergeh`n im Brande" - Das Antlitz des Bösen in der Kunst polnischer Volksbildhauer
| RückblickEine Ausstellung der DPG auf Burg Lüdinghausen - in Zusammenarbeit mit dem KAKTuS - 19.01. - 16.02.2020 und ein Konzert von fünf polnischen Musikern
-
„Heimat Europa stärken“ - Preis Verleihung
| RückblickMit diesem Preis sollen Projekte und Initiativen unterstützt werden, die sich für einen grenzüberschreitenden Austausch einsetzen und den europäischen…
-
10-jähriges Bestehen der „Gesellschaft der Freunde der Neisser Partnerstädte“
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickLiebe Damen und Herren,
am 23.11.2019 habe ich als Vertreter der Partnerstadt Lüdinghausen in Nysa / Neisse an der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen… -
Burg Vischering zeigt junge polnische Kunst
Autor: Swenja Janning - Kulturreferentin des Kreises Coesfeld | | RückblickAusstellung im Rahmen des Münsterland-Festivals und Spezial-Führung für die DPG
-
Jubiläum der 25-jährigen Städtepartnerschaft Lüdinghausen - Nysa
| 2018Aus Partnern wurden Freunde
-
Gemeindewallfahrt nach Nysa und in alte schlesische Wallfahrtsorte
Autor: Pfarrer Benedikt Elshoff | | RückblickTschenstochau-Pilger zurück in Lüdinghausen
-
Gedenkveranstaltung der DPG-Lüdinghausen zum 80. Jahrestag des Kriegsbeginns vor der Trauerhalle des Seppenrader Friedhofs und am Grab eines ehemaligen polnischen Zwangsarbeiters
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickAm 1. September 2019 jährt sich zum 80. Male der Tag des Beginns des Zweiten Weltkriegs. Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen und der…
-
-
Kultur-Veranstaltungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Lüdinghausen
Autor: Karl-Heinz Kocar | | RückblickKunstausstellungen, Musikaufführungen, Theater / Kabarett / Literarische Abende / Lesungen, Filme, Vorträge, Sportlerbegegnungen und…
-
Landwirte-Reise nach Nysa
Autor: Josef Oberhaus und Karl-Heinz Kocar | | RückblickDrei DPGs aus dem Kreis Coesfeld organisierten jetzt eine Studienfahrt von Landwirten nach Neisse (15. bis 19. Mai 2019).
-
Polnische Gastschüler am Canisianum
Autor: von Anja Kleykamp | | Rückblick10. – 17. Mai 2019
Sich als Europäer fühlen
Vierzehn polnische Schülerinnen und Schüler waren zwischen dem 10. und 17. Mai 2019 im Rahmen eines…
-
Lauftreff Lüdinghausen zu Besuch in Nysa
Autor: von Michael Beer | | Rückblick7. – 10. Mai 2019
Mehr als nur ein Sporterlebnis
„Wenn Sie im kommenden Jahr wieder nach Nysa kommen, werden Sie ein ganz anderes Stadtbild…
-
Reise nach Danzig und in die Masuren
Autor: Joachim Witt | | RückblickBereits zum 21. Mal bot die DPG Lüdinghausen eine einwöchige Reise in das Nachbarland Polen an. 34 Personen aus Lüdinghausen und Umgebung waren vom…
-
Bigos wieder aufgetischt!
Autor: Michael Beer | | RückblickHungrig ging keiner der rund 60 Gäste beim traditionellen Bigos-Essen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Seppenrade am Freitagabend nach Haus.…
-
Lesung mit Hans Bollinger: Unterwegs in Polen
Autor: Karl-Heinz-Kocar | | RückblickEin literarischer Samstagnachmittag am 9. Februar um 15 Uhr auf Burg Lüdinghausen.
-
Festschrift „tu i tam“ - Jubiläumsausgabe
| RückblickZeitung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Lüdinghausen e.V.
-
Lüdinghauser Delegation zum Nationalfeiertag in Nysa
Autor: Karl-Heinz-Kocar | | 2018Am 11. November 2018 nahmen die stv. Bürgermeisterin Josephine Kleyboldt und Karl-Heinz Kocar als offizielle Abordnung in Nysa an den Feiern zu "100…
-
Rockband "Horyzont" und und fünf Stadtläufer aus Nysa beim LH-Stadtfest
Autor: Michael Beer | | 2018"I`ve got the power" heißt ein Song der polnischen Rockband "Horyzont" auf ihrer neuen CD. Mit richtig Power rockten die fünf Musiker aus Nysa, die in…
-
20. Reise der DPG führt nach Krakau und Heiligkreuz
Autor: Achim Witt | | 2018Zum zwanzigsten Mal bot die Deutsch-Polnische Gesellschaft Lüdinghausen eine Reise in das Nachbarland Polen an. Vom 19. bis 26. April waren 34…
-
Jazz auf Burg Vischering: Adam Bałdych & Helge Lien Trio "Brothers"
Autor: Karl-Heinz Kocar | | 2018In Kooperation mit der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
Jetzt hat es endlich geklappt: Adam Baldych, der international gefeierte Meister der…
-
„Wohin steuert Polen?" oder "Liegt Polen noch in Europa?“
Autor: Hans-Jürgen Pohl / Karl-Heinz Kocar | | 2018Vortrags- und Diskussionsabend
-
Vierte internationale Seelsorgekonferenz in Taverny am 10.-12.11.2017
Autor: Karl-Heinz Kocar | | 2017Die katholische Kirchengemeinde in Taverny hatte Vertreter aus den befreundeten Gemeinden in Lüdinghausen, Nysa (Neisse), Utrecht und Taverny…
-
Mit dem Rad von Lüdinghausen nach Nysa
Autor: Lothar Kostrzewa-Kock | | 2017Lange war sie angedacht und nun endlich vollbracht: eine Fahrradtour von Lüdinghausen nach Nysa, unserer Partnerstadt in Polen. Nach 13 Fahretappen…
-
20 Jahre Deutsch-Französische und Deutsch-Polnische Gesellschaft
Autor: Erstellt von Karl-Heinz Kocar | | 2017Jubiläumsfest im See-Restaurant
-
Deutsch-polnische Kommunalpartnerschaftskonferenz in Berlin
| 2016Einer Einladung ins Bundesministerium des Auswärtigen waren am 16. November 2016 viele gefolgt.
-
2016 - DPG Lüdinghausen unternahm Studienreise nach Pommern
| 2016Fotos © DPG Lüdinghausen
-
Die Franzosen-Ruhrtriennale 2015
Autor: Karl-Heinz Kocar | | 2015Sechs Mitglieder der Deutsch-Französischen und Deutsch-Polnischen Gesellschaft waren jetzt bei der Weltpremiere des Stückes „Die Franzosen“ dabei, das…
-
-
Auftritt der Neisser Rockband „Horyzont“
| do 2014Auftritt der Neisser Rockband „Horyzont“ auf der Bühne vor dem Rathaus Lüdinghausen, im Rahmen des Stadtfestes.
-
In Utrecht (NL): Dritte Seelsorgekonferenz der katholischen Kirchengemeinden aus Lüdinghausen, Nysa/Neisse (PL), Taverny (F) und Utrecht (NL)
| do 2014„Glauben in unserer Zeit“: So lautete die Leitfrage einer Tagung, zu der diesmal die St.-Ludgerus-Gemeinde Utrecht Vertreter der drei befreundeten…
-
Frühlingskonzert des Neisser Chores „Camerata Nysa“ und des Lüdinghauser „Glocke“-Chores in der Aula des Canisianums
| do 2014Polnisch-deutsche Eintracht prägte das Frühlingskonzert am 24. Mai in der Cani-Aula. Abwechselnd und einmal auch gemeinsam mit ihren polnischen…
-
Reisegruppe der Deutsch-Polnischen Gesellschaft unternahm Ausflugsmarathon entlang der Ostsee
| do 2014Es ist schon eine Tradition in Lüdinghausen: Seit 1999 bietet die Deutsch-Polnische Gesellschaft jährlich eine Studienreisenach Polen an. So reiste…
-
Polnische Märchen und Mythen
| do 2014Was passiert, wenn etwas Wunderbares in die oft ungerechte oder triste bis tragische Realität einbricht? Wenn ein Ungeheuer durch den Einfall eines…
-
„Nysa Salon 2013“
| do 2014Vernissage zur Ausstellung der Neisser Künstlergemeinschaft „Nysa Salon 2013“ in der Sparkassen-Hauptstelle Lüdinghausen
-
20-jähriges Bestehen
| do 2014Feier der 20-jährigen Städtepartnerschaft Lüdinghausen – Nysa/Neisse (Teil I)
-
15-jähriges Jubiläum
| do 2014Am 24. März feierten die Deutsch-Polnische und die Deutsch-Französische Gesellschaft LH gemeinsam ihr 15-jähriges Bestehen!
-
Blick zu den Nachbarn - Langjähriger ARD-Korrespondent berichtete über Polen
Autor: Karl-Heinz Kocar | | do 2014Auf Einladung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Lüdinghausen, Nottuln und Senden sowie mit Unterstützung der NRW-Europa-Ministerin Dr. Angelica…