Kultur-Veranstaltungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Lüdinghausen
Kunstausstellungen
- - Monika Kaminska in der Volksbank LH (1994)
- - „Nysa-Salon“ in der Burg LH (1998)
- - Ausstellungen Lüdinghauser Künstler (Ulrich Linhoff u.a.) im Museum von Nysa (2003)
- - „KunstSchauFenster“ in Stadt LH (Schaufenster) und in der Volksbank (2008)
- - Patchwork-Arbeiten von Edith Witt (LH) im Museum von Nysa (2010)
- - „Nysa-Salon“ in der Sparkassenhauptstelle LH (2013)
Musikaufführungen
- - Mozarts „Krönungsmesse“- Chor und Orchester aus Nysa in St.-Felizitas-Kirche LH (1998)
- - Jugendsinfonieorchester MSK-LH in Nysa (1998, 2013) sowie in Nysa und Oppeln (2005)
- - Folkloretanzgrupe „Nysa“ in LH (2000 und 2002)
- - Klezmer-Gruppe „Oreja“ aus Krakau in LH und Umgebung (2002 – 2003 - 2005)
- - Kammerorchester der Musikschule Nysa in LH (2003)
- - Klassische Konzerte: Chopin und Szymanowski mit Justyna E. Piekos in LH (2001 und 2006)
- - Chopin-Abend (Stücke, Lieder) auf Burg Vischering (2010)
- - Konzerte LH-Singekreis „Glocke“ In Nysa (Jan. 2010 und Okt. 2016)
- - Adventskonzert „Glocke“ und „Camerata Nysa“ in LH (Dez. 2010) und in Nysa (2012 -2016)
- - Frühjahrskonzert „Glocke“ und „Camerata Nysa“ in LH (Mai 2014)
- - „Dikanda“ - Weltmusik-Band aus Stettin auf Burg Vischering (Koop. mit Kreis COE) - (2010)
- - Jazz-Weltstar Leszek Mozdzer (Piano) im Bauhaus von Burg Vischering (2012)
- - Gruppe „Just More Folk“ aus LH bei zwei Konzerten in Nysa (Open Air) (2012)
- - Rockbands „Royal Incest“ und „Storksbergers Riesen“ in Nysa (2013)
- - Rockband „Horyzont“ aus Nysa auf der Lüdinghauser Stadtfest-Bühne (Sept. 2014, 2018)
- - Jazz mit Adam Baldych & Helge Lien Trio auf Burg Vischering (Koop. mit Kreis COE) - (2018)
Theater / Kabarett / Literarische Abende / Lesungen
- - „Die Franzosen“ (Proust/ Warlikowski) bei der Ruhrtriennale (2015)
- - „Amerika“ nach Franz Kafka im SchSpHs Bochum (Regie: Jan Klata, Warschau) (2013)
- - „Auf hoher See“ (Slawomir Mrozek) auf Cani-Bühne LH mit MüLd-Jugendlichen (2008)
- - „Herz – splitternackt“ – Deutsche und polnische Chansons mit M. Kier im „Ricordo“ (2008)
- - „Die drei fiesen Schwestern“ aus Datteln im „Ricordo“ LH (2014)
- - „Die Familie Popolski“ – Besuch einer Aufführung in Datteln (2013)
- - „Polnische Märchen und Mythen“ – im Rahmen der LH-Märchenwochen (2014 und 2016)
- - Literarischer Abend mit polnischer und frz. Lyrik auf Burg LH (Rez., Gesang, Piano) - (2014)
- - Lesung mit André Biakowski: Erfahrungen mit NS-Überlebenden in Lodz
- - „Unterwegs in Polen“ – Lesung / Lieder mit Hans Bollinger auf Burg Lüdinghausen (2019)
Filme
- - „Der Pianist“ (Roman Polanski) im Kino LH (2005)
- - „Strajk – Die Heldin von Danzig“ (Andrzej Wajda) im Kino LH (2007)
- - „Ein kurzer Film vom Töten“ (Kieslowski) – in der Burg LH (Zusammenarbt. m. SenBeirat)
- - „Das Massaker von Katyn“ (Wajda) im Pfarrsaal St. Ludger (2010)
- - „Polnische Ostern“ (Schlöndorff) 2012)
- - „Lauf Junge lauf“ (Danquart) (2014)
Vorträge
- - „Die polnische Kirche und die EU“ (BotschR i.R. Winfried Lipscher, Warschau/Berlin) ((2005) in LH
- - „Polen in Europa“ (Adam Krzeminski, Warschau) – (2007)
- - „20 Jahre Mauerfall und die Solidarnosc“ (Wolfgang Templin, DDR-Bü`rechtler) - (2009)
- - „Erika Steinbach – Polens Rotes Tuch“ (Angelica Schwall-Düren, Berlin) – (2009)
- - „Deutsche und Polen“ (Reinhold Vetter, Warschau) in Nottuln (2010)
- - „Demokratische politische Identität in F – PL – D“ (Gesine Schwan, Berlin) – (2010)
- - „Neisse als Kulturstadt vor 1945 (Gabriela Dziedzic, Breslau) – (2011)
- - „Umbrüche im polnischen Alltagsleben seit 1989“ (B. Dabek, Bremen) in LH (2014)
- - „Warschau – Die Auferstandene“ (Anita Lisowska, LH) (2016)
- - „Polen in Europa. Aktuelle politische Aspekte“ (Dietmar Nietan MdB; Vors. DPG-BV) – (2017)
- - PD Dr. Markus Krzoska (Gießen): Wohin steuert Polen?“ (Koop. mit DPG Senden) – (2018)
Sportlerbegegnungen und Jugendbegegnungen
- - Volleyballturnier mit Mannschaften aus LH in Nysa (2001 und öfter bis 2017)
- - Volleyball in LH mit Mädchenmannschaften aus Nysa (2014 und 2016)
- - Fußball-Pfingstturnier in LH-Seppenrade mit Mannschaft aus Nysa (2004 und 2015)
- - Fußballkinder aus Seppenrade in Nysa (2016)
- - „Lauftreff LH“ beim „Bieg Nyski“, dem Neisser Stadtlauf (2015, 2016, 2017, 2018, 2019)
- - Läufer aus Nysa beim Lüdinghauser Stadtlauf (2016, 2017, 2018, 2019)
- - „Ein Bus für Europa“ – 40 Jugendliche aus D- F – PL – CZ fahren 4 Partnerstädte an (2000)
- - Regelmäßige Schüleraustausche zwischen 2 Lüdinghauser Gymnasien und 2 Schulen in Nysa
Kirche / Pax Christi
- - Zehn- bis vierzehntägige Erholungs- und Begegnungstage für polnische NS-Überlebende in Hopsten und Freckenhorst (Pax Christi) in den Sommermonaten der Jahre 2002 bis 2015
- - Seelsorgekonferenzen LH – Nysa – Utrecht - Taverny (2012 – 2013 – 2015 – 2017)
- - Von Nysa aus in alte schlesische Wallfahrtsorte (2015 und 2017)
Konferenzen / Festlichkeiten
- - Jährliches geselliges Bigos-Essen in Lüdinghauser Pfarrheimen (zuletzt 2019)
- - „350 Jahre Westfälischer Frieden“ – mit Delegation aus Nysa und Utrecht in Münster (1998)
- - „Neisse – Regionalität und Kulturalität“ – internationale Konferenz in Nysa (2003)
- - „Polnische Kommunalpartnerschaften“ – Konferenzen in Berlin (AA/Rotes Rhs. (2016,2017)
- - Festakte zu Jubiläen der Städtepartnerschaft in Nysa (1998 – 2003 – 2008 -2013), dabei Ehrenbürgerschaften für G. Grothe (1995), J. Holtermann (2003) und K.-H. Kocar (2013)
- - Festakte zu Jubiläen der Städtepartnerschaft in Lüdinghausen (2008 – 2013 – 2018)
- - Feste zu Jubiläen der DPG und DFG (2002, 2007, 2012, 2017) in LH (2017 im See-Restaurant)
- - Kirchweihjubiläum von St. Jakobus und Agnes in Nysa (800 Jahre) mit LH-Deleg. (1998)
- - Festakt zum EU-Beitritt Polens im Kapitelsaal LH mit Botschafter Andrzej Byrt, Berlin (2005)
- - Festakt zur 15 Jahre alten Städtepartnerschaft in LH mit Botschafter Marek Prawda (2008)
- - Festakt zur 20 Jahre alten Städtepartnerschaft in LH mit S. Erb und A. Schwall-Düren (2013)
- - Festakt zur 100-jährigen staatlichen Souveränität Polens: Stv. Bürgermeisterin J. Kleyboldt und K.-H. Kocar als offizielle LH-Delegation am 11. November 2018 in Nysa (2018)
- - DPGs aus dem Kreis COE: Koop-Gespräche in Senden, Nottuln und Seppenrade (bis 2017)
Reisen
- - Studienfahrt von Landwirten aus dem Kreis COE in die Partnerstädte Koronowo (von Senden) und Chodziez (von Nottuln) – (2016) und Nysa (von LH) sowie in den Kreis Nysa (2019)
- - Wallfahrten in alte schlesische Wallfahrtsorte – von Neisse aus (2015, 2017, 2019)
- - Einwöchige Reisen in alle Regionen und städtische Zentren Polens (jährlich 1999 bis 2019)
- - Mit dem Rad von Lüdinghausen nach Nysa (drei Mal, zuletzt 2017)