28.11 – 01.12.2022, Lüdinghausen / Senden.
Nach dreijähriger Coronapause nahm wieder ein Laufteam aus der Partnerstadt Nysa am Stadtfestlauf in Lüdinghausen teil.
Solidaritätspartnerschaft zwischen Lüdinghausen und dem ukrainischen Kolomyja
Gemeinsam sind sie am 20. Februar 1997 im Hotel Zur Post gegründet worden, die Deutsch-Polnische und die Deutsch-Französische Gesellschaft…
28.08. – 11.09.2022: „Neue Wege gehen!“
am gemeinsam gepflanzten Gingko-Baum im Parc de Taverny
Bereits zum sechsten Mal war ein Team vom Lauftreff Lüdinghausen der Einladung aus Nysa zur Teilnahme am „Bieg Nyski“, dem internationalen Stadtlauf…
Wir wissen jetzt, dass diese unsere Erdenkugel unser zu Hause ist und dass wir an verschiedenen Orten darauf wohnen.
Quelle: 17 schlaue Köpfe
Abfahr…
Noch besser: wir haben viel mit viel Spaß gelernt !!!
Was tun wir gegen den Durst? Wir gehen zur Quelle, zu Fuß!
Und wie geht das?
Mit dem Bus zum landwirtschaftlichen Hof Wessels in Herten
Mit Fahnenschmuck
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben ...,
Zu einem Gespräch über verwirklichte und geplante Vorhaben hat die Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Lüdinghausen am 6. Juni Repräsentanten der…
Im Jahr 2004 unternahm der Seppenrader Dietmar Wittekind eine dreiwöchige Reise durch dieses Land.
Nachempfunden ist er der vom Bildhauer Bernini geschaffenen barocken Fontana del Tritone auf der römischen Piazza Barberini: der Triton-Brunnen in…
Mitgliederversammlung 2022 der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft Lüdinghausen e.V. am 8. April 2022 im Hotel „Zur Post“ in Lüdinghausen.
Zu einer fünftägigen Exkursion ins polnische Nysa (Neisse) und in andere Orte des Oppelner Landes machten sich am 27. März neun Personen aus…
am 15. Februar, 18 – 19.30 Uhr
Wir laden Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Von PD Dr. Markus Krzoska (Gießen) und Prof. Pawel Zajas (Posen), gemeinsam mit den DPGs in…
Die polnische Stadt Wrocław / Breslau war aus unterschiedlichen Perspektiven Gegenstand wissenschaftlicher und publizistischer Untersuchungen. Die…
Es lohnt sich mal wieder, über www.forumdialog.eu Einblick zu nehmen in die neuesten Informationen und kritischen Artikel mit Bezug auf das…
Artikel über die Deutsch-Französische und die Deutsch-Polnische Gesellschaft in den Westfälischen Nachrichten
Lesung aus der Autobiographie „Eine [jüdische] Kindheit in Warschau“ von Isaac Bashevis Singer.
21.11.2021 Bildimpressionen »
mit Verleihung der DIALOG-PREISE für 2020 und 2021
Vor zweieinhalb Wochen hat im Düsseldorfer Landtag eine Feier zum 20-jährigen Bestehen des „Regionalen Weimarer Dreiecks“ stattgefunden. Es geht bei…
Ein „Regionales Weimarer Dreieck“ verbindet seit 2001 drei Regionen aus Frankreich (Hauts-de France), Polen (Schlesien) und Deutschland…
mit Krakauer Würsten, Bigos und polnischem Bier.
Der Literaturkreis des Lüdinghauser Kulturforums KAKTuS hat am 20. Juni 2021 auf dem Spazierpfad neben der Stever (gegenüber dem Steverbett-Hotel)…
Ein Wegbereiter der Städtepartnerschaft geht in den Ruhestand.
Ende Juli 2022 (genauer Termin noch nicht festgelegt): Einwöchiges Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ für 24 Jugendliche zwischen 15…
Seine Sammlung der bibliophilen Insel-Bücher ist nahezu lückenlos. Wenn er jemandem seine Münz-Alben und seine systematische Sammlung von Briefmarken…
mit Referat von Dietmar Nietan MdB, Vorsitzender der DPG Bundesverband (Berlin) und anschließender Aussprache
Einwöchige Polen-Reise der DPG vom 20. bis 26. April 2020 - Kattowitz und Warschau locken.
Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 6.03.2020
Zum geselligen Bigos-Essen laden wir am 24. Januar 2020, 19 Uhr wieder ins Seppenrader Don-Bosco Haus.
Eine Ausstellung der DPG auf Burg Lüdinghausen - in Zusammenarbeit mit dem KAKTuS - 19.01. - 16.02.2020 und ein Konzert von fünf polnischen Musikern
Mit diesem Preis sollen Projekte und Initiativen unterstützt werden, die sich für einen grenzüberschreitenden Austausch einsetzen und den europäischen…
Liebe Damen und Herren,am 23.11.2019 habe ich als Vertreter der Partnerstadt Lüdinghausen in Nysa / Neisse an der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen…
Ausstellung im Rahmen des Münsterland-Festivals und Spezial-Führung für die DPG
Tschenstochau-Pilger zurück in Lüdinghausen
Am 1. September 2019 jährt sich zum 80. Male der Tag des Beginns des Zweiten Weltkriegs. Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen und der…
Geselligkeit bei Würsten und kühlen Getränken
Kunstausstellungen, Musikaufführungen, Theater / Kabarett / Literarische Abende / Lesungen, Filme, Vorträge, Sportlerbegegnungen und…
Drei DPGs aus dem Kreis Coesfeld organisierten jetzt eine Studienfahrt von Landwirten nach Neisse (15. bis 19. Mai 2019).
10. – 17. Mai 2019
Sich als Europäer fühlen
Vierzehn polnische Schülerinnen und Schüler waren zwischen dem 10. und 17. Mai 2019 im Rahmen eines…
7. – 10. Mai 2019
Mehr als nur ein Sporterlebnis
„Wenn Sie im kommenden Jahr wieder nach Nysa kommen, werden Sie ein ganz anderes Stadtbild…
Bereits zum 21. Mal bot die DPG Lüdinghausen eine einwöchige Reise in das Nachbarland Polen an. 34 Personen aus Lüdinghausen und Umgebung waren vom…
Hungrig ging keiner der rund 60 Gäste beim traditionellen Bigos-Essen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Seppenrade am Freitagabend nach Haus.…
Ein literarischer Samstagnachmittag am 9. Februar um 15 Uhr auf Burg Lüdinghausen.
Zeitung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Lüdinghausen e.V.
aktuelle Termine
2018
2017
Höhepunkte der Vergangenheit