Mitgliederversammlung der DPG
„Im ersten Jahr als Vorsitzender habe ich mich, dank der guten Arbeit im Vorstand, recht wohl gefühlt“, sagte Dirk Lagers, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft DPG, zur Begrüßung der Mitglieder bei der Generalversammlung im Hotel „Zur Post“.
Lüdinghausen (mib).
Die guten Beziehungen zur Partnerstadt Nysa konnten im vergangenen Jahr weiter ausgebaut werden. Da war zum einen die große Ausstellung von Alfred Gockel im Museum der Stadt, die Teilnahme an der letzten Sitzung des Stadtrates, bei der Bürgermeister Ansgar Mertens die Grüße aus Lüdinghausen überbringen konnte, die Teilnahme des Lauftreffs am Stadtlauf in Nysa, ein Treffen mit Künstlern in der Partnerstadt, der Besuch und das gemeinsame Konzert des Chores „Desperates Nysa“ mit dem Singekreis „Glocke“ im Richard-von Weizsäcker-Berufskolleg, oder der Gegenbesuch des Laufteams aus Nysa beim Stadtfestlauf in Lüdinghausen, der wegen der Hochwasserkatastrophe in Nysa jäh beendet wurde. Hier zeigten sich viele Vereine und Bürger aus Lüdinghausen mit den Polen verbunden. Rund 35.000 Euro wurden gespendet und nach Nysa überwiesen. Im Herbst besuchten Landwirte aus dem Bereich Oppeln die DPG in Senden und Lüdinghausen.
Die zahlreichen Spenden bestimmten auch den Kassenbericht von Andreas Geiping. „Unser Verein steht ganz gesund da“, war sein Fazit. Es wurde ein Beschluss gefasst, dass eine kleine Gruppe die Satzung des Vereins bis zur nächsten Mitgliederversammlung überarbeiten soll. An der einwöchigen Reise der DPG vom 3. bis 10. Mai nach Danzig und in die Masuren nehmen 34 Interessenten teil, berichtete Reiseleiterin Silvia Rusche. Vom 22. bis 25. Mai ist eine kleine Delegation der Stadt und der DPG zu einem Bürgerfest nach Nysa eingeladen worden, wo man sich für die Spenden bedanken möchte. Den gemeinsamen Grillabend richtet am 6. September die Deutsch-Französische Gesellschaft aus. Der stellvertretende Bürgermeister Christoph Davids betonte, der Austausch mit den Partnern in Polen und Frankreich bringe uns Sicherheit in Europa. „Ideen sind genug da. Lasst uns Schwung in die Partnerschaften bringen“, so Davids. Franz-Josef Lintel-Höping berichtete über Pläne, dass er mit Freunden aus Senden auf dem Fahrrad und mit einem Trecker eine Tour zu den befreundeten Landwirten im Raum Oppeln/Nysa im Sommer vorbereite.
