Geschichte der Partnerschaft
2019

Der zweite Preis im Landeswettbewerb „Heimat Europa“ für die Deutsch-Polnische Gesellschaft Lüdinghausen
Deutsch-Polnische Gesellschaft ausgezeichnet - Brücken des Verständnisses bauen
Polnische Gastschüler am Canisianum
10. – 17. Mai 2019
Städtepartnerschaft
Landwirte besuchen ihre polnischen Kollegen
Lauftreff Lüdinghausen zu Besuch in Nysa

Reise nach Polen
Reise nach Danzig und in die Masuren

Bigos wieder aufgetischt!
Unterwegs in Polen
Lesung mit Hans Bollinger
mehr lesen Rückblick
seit 1997 bis 2018

Senden 11.01.: „Wohin steuert Polen?“ – Vortrag des Gießener Historikers Dr. Markus Krzoska (DPGs Senden und Lüdinghausen)
LH 26.1.: Bigos-Abend im Don-Bosco-Haus Seppenrade
LH 16.2.: Mitgliederversammlung im Hotel Zur Post – mit Neuwahlen
LH 19.4.: Jazzabend auf Burg Vischering: „ Adam Baldych und HelgeLienTrio“ mit „Brothers“
Nottuln 21.4.: Regionaler DPG-Austausch über bestehende Städtepartnerschaften
Polen 19. - 26.4.: DPG-Reise nach Krakau und Heiligkreuz (20. Reise), organisiert von Achim Witt
LH 25.8.: Sommerliches Grillfest von DPG und DFG in St. Felizitas
LH 15.9.: Rockband HORYZONT gibt Konzert auf dem Stadtfest, am Tag vorher: Stadtfestlauf mit Sportlern aus Nysa
LH 28. - 30.9.: „25 Jahre Städtepartnerschaft LH – Nysa“: Feier mit Konzert, Festakt, Gottesdienst und großem Festabend
Nysa 11.11.: Delegation aus Lüdinghausen (Kleyboldt, Kocar) am polnischen Nationalfeiertag in Nysa

LH 27.1.: Bigos-Abend, zum letzten Male im Ludger-Pfarrsaal
LH 17.3.: Mitgliederversammlung im Hotel Zur Post
LH 25.3.: „20 Jahre Detusch-Französische und Deutsch-Polnische Gesellschaft Lüdinghausen“ – gemeinsame Jubiläumsfeier im See-Restaurant mit Gästen aus Nysa und Taverny sowie dem Männergesangsensemble“White Socks“
LH 31.3.: Drittes Kooperationstreffen regionaler DPGs, diesmal in Seppenrade
LH 31.3.: Dietmar Nietan MdB (DPG-Bundesvorsitzender): „Polen in Europa“ – Vortrag / Diskussion in Seppenrade
Polen 23. - 29.4.: Einwöchige DPG-Reise nach Lodz, organisiert von Achim Witt
LH 19. – 26.5.: Schülerbegegnung Canisianum – Carolinum
Nysa 30.5.: Volleyball-Turnier des NTSK Nysa mit Beteiligung von Damen des SC Union Lüdinghausen
Nysa 11.6.: Stadtlauf mit neun Läufern*innen vom „Lauftreff Lüdinghausen“
Nysa / Schlesien 5. - 9.7.: Besuch alter schlesischer Wallfahrtsorte u.a. mit Ursula Hölper (Organisation), Kaplan Rajababu (St. Felizitas) und Pfarrer Mróz (St. Jakobus und Agnes, Nysa)
LH – Nysa 16. – 30.7.: Mit dem Fahrrad in 13 Etappen nach Nysa (M.& J.Edelbusch und Lothar Kostrzewa-Kock)
LH 16.9.: Fünf Läufer*inen aus Nysa sind (wieder) beim Stadtfestlauf dabei
LH 28.10.: Traditonelles Grillfest von DFG und DPG, diesmal im Biologischen Zentrum,,
Taverny 10. – 12.11.: Vierte internationale Seelsorgekonferenz mit Delegationen aus Utrecht und Lüdinghausen – Schwerpunktthema: „Arbeit mi t Migranten und Flüchtlingen“
Berlin 27.11.: DPG-Vorsitzender Karl-Heinz Kocar im Roten Rathaus als Teilnehmer an einer deutsch-polnischen Kommunalpartnerschaftskonferenz

LH 12.2.: Bigos im Pfarrsaal von St. Ludger
LH 2.3.: Mitgliederversammlung im Hotel zur Post (mit Wahlen)
LH 12.3.: „Polnische Märchen und Mythen, Teil II“ – Szenische Präsentation von DPG-Mitgliedern im Rahmen der „Lüdinghauser Märchenwochen“ im Seppenrader Heimathaus
Nysa Ende April: Schülerbegegnung Canisianum – Carolinum
Polen 23. – 29.4.: Einwöchige DPG-Studienreise nach Pommern, organisiert von Achim Witt
LH 5.5.: Vier-Nationen-Volleyball-Turnier mit Mannschaften aus Polen, Schweden, den Niederlanden und Deutschland (Turnhalle an der Tüllinghofer Straße)
Nysa 26.5.: Kinder-Fußball-Turnier mit den „Pilkarskie Szkraby“ und Kids von Fortuna Seppenrade
Nysa 12.6.: Stadtfest-Lauf mit Beteiligung von Sportlern*innen vom „Lauftreff Lüdinghausen“
LH 20.8.: Sommerliches Grillfest von DPG und DFG im Pfarrgarten von St. Felizitas
LH 23.9.: André Biakowski liest in der Stadtbücherei aus seinem Buch „OBIAD – mehr als nur Mittagessen“, Hans Wolfgang Schneider spielt zwischendurch die Flöte
Nysa 13 . -16.10.: Der Singekreis GLOCKE feiert mit dem Partnerchor „Camerata Nysa“ dessen 10-jähriges Bestehen und beteiligt sich an einem Chor-Konzert-Programm im Neisser Museum
LH 28.10.L „Warschau – Die Auferstandene. Die polnische Hauptstadt heute“ – Anita Lisowska leitet einen Info- und Gesprächsabend über ihre Heimatstadt (im Anschluss an einen ZDF-Doku-Film)
Berlin 16.11.: Der DPG-Vorsitzende nimmt im Auswärtigen Amt am Werderschen Markt an einer deutsch-polnischen Kommunalpartnerschaftskonferenz teil

LH 18.-19.01.: Antrittsbesuch des seit Dezember 2013 amtierenden neuen Neisser Bürgermeisters Kordian Kolbiarz bei Bürgermeister Richard Borgmann, Gespräch mit Vertretern der DPG-LH
LH 30. Januar: Geselliges Bigos im Pfarrsaal St. Ludger
Polen 23.-29.04.: Einwöchige Reise der DPG in die Masuren und nach Litauen (Org. Achim Witt)
Nysa: Volleyball-Turnier für Juniorinnen am Neisser See und in der Sporthalle Nysa mit Mädchen vom SC Union 08 Lüdinghausen (22.-26.05)
LH 5.-12.06.: Das Canisianum empfängt erneut "Caroliner" zu einer Schülerbegegnung
LH 18.-21.06.: Kinder-Fußball-Turnier von Fortuna Seppenrade mit Kindern aus einer Neisser Fußballschule, Besuch in der Arena des BVB
Nysa 13.-14.06.: Stadtlauf über 10 km mit fünf Läufern aus Lüdinghausen
Schlesien: Wallfahrt zu traditionellen schlesischen Wallfahrtsorten, dabei Quartier im Diözesan-Gästehaus in Nysa (24.-28.06.), organisiert von Ursula Hölper
Freckenhorst: Erneut Begegnungstage für überlebende polnische NS-Opfer, organisiert von Pax Christi LH, insbesondere von Peter Kopmeier (5.-21.07.)
LH: Grillfest von DPG und DFG im Pfarrgarten von St. Felizitas (15.08.)
LH: Stadtfest-Stand auf dem Nysa-Platz, Angebot Bigos und Krakauer, Auftritt einer Saxofon-Band (19.09.)
LH/Gladbeck: DPG- und DFG-Mitglieder besuchen eine Aufführung von "Die Franzosen" in Gladbeck-Zweckel. Das Stück - inspiriert von Marcel Prousts Roman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" - wurde von Krzysztof Warlikowski für die Ruhrtriennale inszeniert (21.09.)
LH: Michael van Ahlen liest Satiren von Slawomir Mrozek, im Bauhaus (6.11.)
LH: Klassisches Konzert des Berliner "Klaviertrios K" mit Werken polnischer Komponisten (15.11.)
LH 21.11. im Gymnasium Canisianum: Feier des 70. Schuljubiläums unter Teilnahme einer Delegation vom Neisser Carolinum: Schulleiterin Magdalena Stachów, Teresa Aranowicz, Mieczyslaw Jaroszczyk und Krzysztof Rithaler waren Ehrengäste

LH 24.01.: Geselliger Bigos-Abend im Ludger-Pfarrheim
LH 21.03. im Bauhaus: „Polnische Märchen und Mythen“ (LH-Märchenwochen)
Polen: 22.-28.04.: DPG-Reise an die polnische Ostseeküste (Leba)
Nysa: 390 Jahre Carolinum / Neisse: große Jubiläumsfeier mit Canisianum-Delegation: Michael Dahmen, Dr. Georg Schütz und Karl-Heinz Kocar sind Ehrengäste (1.-4.05.)
LH, 24.05. Canisianum-Aula: „Wie lieblich ist der Maien!“ Chorkonzert mit „Camerata Nysa“, dem LH-Singekreis „Glocke“ und zwei weiteren Chören aus LH
LH 31.05.: Int. Volleyballturnier, mit Mädchen aus Nysa/Neisse (PL), Lüdinghausen (D), Varsseveld (NL) und Eneryda (SWE)
Utrecht (NL) 12.-14.09.: Dritte internationale Seelsorgekonferenz mit Vertretern aus LH, Nysa, Taverny und Utrecht (Organisator Frans Ritzer)
LH 20.09.: Rock-Konzert der Neisser Band „Horyzont“ auf der Rathausbühne (Stadtfest)
LH 02.10.: „Umbrüche im polnischen Alltagsleben seit 1989“ (Vortrag Brigitte Jäger-Dabek)
LH 24./26.10. im Ricordo: Kabarettabend mit den „Drei Fiese(n) Schwestern“ (mit DFG)
LH 12.11. auf Burg LH: Filmabend „Lauf Junge lauf“ (75 Jahre nach Kriegsbeginn 1939)

LH: im Januar: Bigos im Pfarrsaal von St. Ludger
LH / Datteln: im April Comedy-Band „Der Familie Popolski“ in Datteln
Polen: im April einwöchige Reise der DPG-LH nach Warschau
Nysa/Neisse: 23.-26. Mai Feier der 20-jährigen Partnerschaft mit LH und der im Jahre 2013 5-jährigen Partnerschaft mit Taverny, mehr als 100 Teilnehmer aus LH, darunter das Jugendsinfonieorchester des Musikschulkreises LH, Volleyballerinnen von Union 08 sowie die LH-Rockbands „Royal Incest“ und „Storksbergers Riesen“; Neisser Ehrenbürgerschaft für Karl-Heinz Kocar
LH: im September (Stadtfest): 2. Teil der Partnerschaftsfeier mit einer Kunst- Ausstellung „Nysa Salon 2013“ in der Sparkassenhauptstelle LH, einer Festveranstaltung im Kapitelsaal (mit Stephan Erb, Chef des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und NRW-Europa-Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren) sowie einem Konzert der „Klezmer Family“ am Stadtfest-Stand auf dem Nysa-Platz
LH / Senden: Konzert der Musikgruppe „Czerwony Tulipan“ aus Olsztyn / Allenstein in Senden (Veranstalter: DPG Senden)
LH: im April Film „Polnische Ostern“ mit Henry Hübchen und Grazyna Szapolowska (mit Seniorenbeirat LH)
LH – Polen: Einwöchige Reise der DPG nach Krakau (mit Hoher Tatra und Zakopane)
Nysa: im Mai Gastspiel der Lüdinghauser Gruppe „Just More Folk“ um Reinhold Nottenkämper (Auftritte im Szene-Lokal „Loch“ und open-air in der Hedwigsbastion)
Nysa: im Juni Konzerte der Lüdinghauser Chorgemeinschaft aus „Glocke“ u. Musikschulchor im Neisser Museum
LH: Anfang Juni Besuch einer Neisser Delegation bei den Radsportfreunden Seppenrade
LH: Anfang Juni Konzert mit dem polnischen Jazz - Pianisten Leszek Mozdzer auf Burg Vischering (Veranstaltung in Verbindung mit der Kulturabteilung Kreis Coesfeld)
LH: Anfang September Grillfest der DPG und DFG im Felizitas-Garten
LH: Mitte September Stadtfestpräsenz am Nysa-Platz
LH: 16. November Literarischer Abend „Begegnungen“ mit polnischer und französischer Lyrik im Kapitelsaal (Rezitation: Ulrike Schlottbohm, Piano: Mechtild Lendermann)
LH / Schloss Brauweiler: im August Auszeichnung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks, vertreten durch den gebürtigen Lüdinghauser Stephan Erb, mit dem „Richeza-Preis“ des Landes NRW durch MinPräs` Hannelore Kraft

Einwöchige Reise der DPG ins Ermland
LH: Vortrag von Dr. Gabriela Dziedzic: „Neisse als Kulturstadt vor 1945“
Neisse: Auftritt einer Lüdinghauser Chorgemeinschaft mit Weihnachtsliedern im Dom Kultury und in der Pfarrkirche St. Johannes
Einwöchige Reise der DPG nach Breslau
LH: Konzert der Weltmusik-Band „Dikanda“ aus Stettin auf Burg Vischering
LH: Wajda-Film „Das Massaker von Katyn“
LH: Chopin-Abend mit Solisten aus Neisse und Breslau auf Burg Vischering
LH/Nottuln: Vortrag von Reinhold Vetter über die wechselvolle Geschichte zwischen Deutschen und Polen
LH: Adventskonzert mit drei Chören aus LH und dem Chor „Camerata Nysa“ im Canisianum
LH: Vortrag von Prof. Dr. Gesine Schwan „Politische Identität in Deutschland, Polen und Frankreich“ im Kapitelsaal
Einwöchige Reise der DPG nach Danzig
LH: Themenabend „Erika Steinbach – Polens rotes Tuch“ mit Dr. Angelica Schwall-Düren
LH: Beim Felizitas-Pfarrfest: Anwesenheit einer Neisser Delegation mit Pfr. Mikolaj Mróz
LH: „20 Jahre Mauerfall und die Solidarnosc“: Vortrag von Wolfgang Templin, einem ehemaligen DDR-Bürgerrechtler
LH: Kieslowski-Film „Ein kurzer Film über das Töten“
LH: Festakt zum 15-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Botschafter Dr. Marek Prawda
Großer Festumzug zum Stadtrechte-Jubiläum mit vielen Gästen aus Neisse
Neisse: Im Okober zweiter Teil des Partnerschaftsjubiläums mit mehr als 30 Bürgern aus Lüdinghausen
LH: Aktion „KunstSchauFenster“: Maler und Bildhauer aus Neisse stellen Werke in Schaufenstern von Innenstadt-Geschäften und in der Volksbank aus (September)
LH: „Herzsplitternackt“: Deutsch-polnischer Chansonabend mir Margaux Kier auf der Lüdinghauser Kleinkunstbühne „Ricordo“
LH: Theater „Auf hoher See“ (Mrozek) im Cani mit Jugendlichen aus dem Münsterland
Einwöchige Busreise der DPG nach Masuren (Spätsommer)
Einwöchige Busreise der DPG nach Warschau
LH: Vortrag und Diskussion mit Adam Krzeminski (Warschau)
LH: Schlöndorff-Film „Strajk – Die Heldin von Danzig“
Neisse: Eröffnung der Jakobus-Schatzkammer
Einwöchige Busreise der DPG nach Krakau
LH: Klassischer Konzertabend mit Justyna E. Piekos (Chopin, Szymanowski)
Einwöchige Busreise der DPG nach Neisse, Oppeln, Breslau und Glatz
Neisse/Oppeln: Jugendsinfonieorchester des Musikschulkreises LH tritt auf
LH: Festakt zum polnischen EU-Beitritt mit Botschafter Dr. Andrzej Byrt und Neisse-Delegation (stv. BM` Jolanta Barska)
LH: Polanski-Film „Der Pianist“
LH: im Oktober Vortrag „Die polnische Kirche und die EU“ - BotschRat a.D. Winfried Lipscher (Warschau/Berlin)
Neisse: Gründung der „Gesellschaft für europäische Zusammenarbeit
“Einwöchige Busreise der DPG nach Danzig
Neisse: Feier EU-Beitritt Polens und 380. Geburtstag des „Carolinums“
LH: Pfingstturnier von Fortuna Seppenrade mit Neisser Jugendlichen
LH: Konzert der Klezmer-Gruppe „Oreja“ aus Krakau
Einwöchige Busreise der DPG nach Warschau, Lublin und Zamosc
Neisse: Feier zum 10-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft, Josef Holtermann wird als 2. Lüdinghauser Ehrenbürger von Neisse
LH: Konzert des Kammerorchesters der Musikschule Neisse
LH: Feier des 5-jährigen Bestehens der Deutsch-Polnischen und Deutsch-Französischen Gesellschaft mit Neisse-Delegation (BM R. Rogowski)
LH: Konzert der Klezmer-Gruppe „Oreja“ aus Krakau
Einwöchige Reise der DPG nach Hirschberg und ins Riesengebirge
LH: Volleyballturnier des SC Union LH mit Neisser Juniorinnen
LH: Folklore-Gruppe „Nysa“ tanzt beim Stadtfest auf der Rathaus-Bühne
Einwöchige Busreise der DPG nach Krakau
Neisse: Volleyballturnier mit Mannschaften des SC Union Lüdinghausen
LH: Polnische Landwirtschaftsschüler absolvieren Bauernhof-Praktikum
LH: „Chopin-Abend“ mit Justyna E. Piekos und K. Larissa Funkhauser
Einwöchige Busreise der DPG nach Stettin, Danzig, in die Masuren
Neisse: Delegation (BM R. Borgmann): Stahlplatte für „Plac Lüdinghausen“
LH: Folkloregruppe „Nysa“ tritt an mehreren Orten auf„Ein Bus für Europa“ mit je 10 Jugendlichen aus Polen, Tschechien, Frankreich und Deutschland verbindet vier Partnerstädte (Juli)
LH: Gewerbeschau mit Beteiligung der Stadt Neisse
Einwöchige Reise der DPG nach Neisse, Breslau, Kreisau, im Glatzer Land
Neisse: Konzerte des Jugendsinfonieorchesters Lüdinghausen
LH: Konzert des Kammerensembles „Concerto“ aus Neisse
Neisse: Der „Plac Lüdinghausen“ wird eingeweiht, mit Politikern aus LH
Neisse: Beim „Triton-Fest“ ergeht ein polnisch-deutsch-tschechischer Appell zur baldigen EU-Erweiterung an das Europaparlament
LH: Einweihung des „Nysa-Platzes“
LH: Festwoche „5 Jahre Städtepartnerschaft“ mit Kunstausstellung („Nysa-Salon“) und Mozarts „Krönungsmesse“ (Chor und Orchester aus Nysa)
LH: Neisse-Delegation bei „350 Jahre Westfälischer Frieden“ in Münster
Neisse: Feier „800 Jahre St. Jakobus“ mit Delegation aus St. Felizitas
LH: Deutsch-Polnische und Deutsch-Französische Gesellschaft gegründet
Neisse: Oder-Hochwasser und große Hilfsaktion der Lüdinghauser
Neisse: Hilfe für Sozialstation und Hospiz durch Lüdinghauser Parteien
LH: Große Neisser Stadtratsdelegation mit BM Jacek Suski in LH
Neisse: Pfarrer Günther Grothe wird Ehrenbürger von Neisse
LH: Ausstellung der Neisser Malerin Monika Kaminska in der Volksbank #
LH: Jakobus-Gemeinde schenkt eine Ikone der Schwarzen Madonna
LH: Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Lüdinghausen (15. Mai)