Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kunstobjekte aus Nysa in Lüdinghausen - geplant in 2026

Erstellt von mib | | Aktuell

Dirk Lagers, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen gesellschaft DPG, nutzte den Besuch der Lüdinghauser Delegation, die am Wochenende von der Stadt Nysa eingeladen war, zu Gesprächen mit Künstlern der Stadt.

Bei einem Besuch im Vorjahr hatten diese den Wunsch geäußert, mal wieder ihre Kunstobjekte in Lüdinghausen ausstellen zu können. Als Lagers am Freitag Edward Halajko, Direktor des großen Museums in Nysa, besuchte und eine kleine Skulptur von Alex Gockel überreichte, erzählte dieser, dass die Künstlergruppe der Stadt gerade dabei sei, ihren 35. Salon im Museum mit ihren Exponaten vorzubereiten, der am Samstagabend eröffnet wurde. Sofort stellte er den Kontakt zu Stanislaw Kilarecki, einem der Künstler und Kurator der mehrwöchigen Ausstellung. Der zeigte sich von Idee begeistert. 

Alex Gockel hatte bereits auch schon vorgefühlt, ob und wie diese Ausstellung im Rahmen des Stadtfestes, an dem seit vielen Jahren auch Läuferinnen und Läufer aus Nysa teilnehmen, im kommenden Jahr 2026 stattfinden kann. Beim Abendessen der Künstlergruppe nach der Eröffnung der Ausstellung am Samstagabend traf Lagers dann auch noch Ryszard Ziolkowski, den Präsidenten der Künstergruppe. Kurator Kilarecki begrüßte Lagers als „Freund aus Lüdinghausen“. 

Gockel und Halajko, die sich seit der Ausstellung von Gockel in Nysa im letzten Jahr gut kennen, sagten ihre Unterstzützung zu, damit dieses Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden kann.

 

Text, Foto ©M. Beer

Zurück
Auf dem Foto v.l. Dirk Lagers, Vors. der DPG mit dem Direktor des Museums in Nysa, Edward Halajo (re.) und dem Kurator der 35. Salon-Ausstellung Stanislaw Kilarecki
Auf dem Foto v.l. Dirk Lagers, Vors. der DPG mit dem Direktor des Museums in Nysa, Edward Halajo (re.) und dem Kurator der 35. Salon-Ausstellung Stanislaw Kilarecki